Jetzt im AppStore:
Die pafnet.tv-App für iPhone und iPod

Videos Berichte Polizei
Pressemitteilung (pn):
Stadtrat beschließt wegweisenden Plan zur langfristigen Schaffung neuer Sozialwohnungen

Die Stadt Pfaffenhofen wird ihre Wohnungswirtschaft neu organisieren und in den kommenden Jahren eine Vielzahl neuer Sozialwohnungen schaffen. Der Stadtrat beschloss, den Anteil des kommunal steuerbaren Wohnraums deutlich zu erhöhen....

Die Stadt Pfaffenhofen wird ihre Wohnungswirtschaft neu organisieren und in den kommenden Jahren eine Vielzahl neuer Sozialwohnungen schaffen.
Der Stadtrat beschloss, den Anteil des kommunal steuerbaren Wohnraums deutlich zu erhöhen. Angesichts der allgemeinen Mietpreisentwicklung trägt die Stadt so zur Deckung des Bedarfs an erschwinglichen Mietwohnungen auch für einkommensschwächere Schichten der Bevölkerung bei.

Diese auf mehrere Jahre gerechnete Kraftanstrengung wird in einem ersten Schritt den öffentlich beeinflussbaren Anteil an Wohnraum um mehr als 40 % erhöhen. Statt aktuell 328 Wohnungen in öffentlicher Hand sollen über 460 Einheiten zur Verfügung stehen. Dafür sind insgesamt knapp 30 Millionen Euro erforderlich. Möglich wird dies durch ein Finanzierungsmodell, welches das nötige Eigenkapital für die städtische Wohnraumbeschaffungsgesellschaft aus der sukzessiven Veräußerung nicht mehr benötigter Grundstücke liefert.

An der Ziegelstraße 62 hat die Stadt Pfaffenhofen im vergangenen Jahr einen Neubau mit zwölf Sozialwohnungen errichtet.

Schon in den letzten Jahren hat die Wohnraumbeschaffungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Pfaffenhofen a. d. Ilm GmbH – eine hundertprozentige Tochter der Stadt – mehrere Gebäude mit Wohnungen im sozialen Mietwohnungsbau errichtet. Zuletzt entstanden so 15 Wohnungen an der Luckhausstraße (im Jahre 2012) und zwölf Wohnungen an der Ziegelstraße im Jahre 2014. Ebenfalls an der Ziegelstraße soll demnächst ein weiterer Neubau mit sechs bis acht Sozialwohnungen gebaut werden.

Das alte Stadthaus an der Ziegelstraße 64 sollabgerissen werden und einem neuen Sozialwohnungsbau Platz machen.

In seiner Sitzung am 21. Mai befasste sich der Stadtrat ausgiebig mit dem Thema Wohnungswirtschaft. Die Firma Rödl & Partner hatte ein Konzeptgutachten über die Neuorganisation der Wohnungswirtschaft erstellt und Maier Neuberger Architekten aus München hatten den Wohnungsbestand untersucht sowie die erforderlichen Maßnahmen bewertet. Bei der Vorstellung der Ergebnisse in der Stadtratssitzung wurde deutlich, dass viele Wohnungsimmobilien der Stadt und der Hl. Geist- und Gritsch’schen Fundationsstiftung hohen Sanierungsbedarf aufweisen. Allerdings wird bei einigen Gebäuden eine Sanierung für nicht sinnvoll erachtet und stattdessen ein Verkauf vorgeschlagen.

Detaillierter Umsetzungsplan aufgestellt
Um die Schaffung zusätzlicher Sozialwohnungen realisieren zu können, wurde von der Verwaltung ein auf mehrere Jahre berechneter Plan aufgestellt. Dabei wurden die Wohngebäude der Stadt, der städtischen Wohnraumbeschaffungsgesellschaft und der Stiftung berücksichtigt und in drei Kategorien aufgeteilt: Gebäude, die im Bestand der Stadt erhalten bleiben sollen, Gebäude und Grundstücke, die zur Finanzierung von Neubauten verkauft werden sollen und mögliche Neubauten auf städtischen Grundstücken bzw. Erbbaugrundstücken.

Trotz der Eigenkapitalzuführung durch die Stadt ist nämlich der soziale Wohnungsbau nur durch den Verkauf von Grundstücken und die Nutzung von Grundstücken im Einheimischenmodell finanzierbar und realisierbar. Ein positiver Aspekt ist dabei, dass durch den Verkauf an private Investoren weiterer Wohnraum auf dem normalen Wohnungsmarkt geschaffen wird.

Die Stiftungshäuser Dr.-Bergmeister-Straße 51–53 sollen baldmöglichst saniert werden.


Bis zur vollständigen Umsetzung werden einige Jahre vergehen. Allerdings ist der Druck am normalen Mietmarkt und nicht zuletzt auch im sozial geförderten Wohnungswesen sehr groß – z. B. durch deutlich steigende Obdachlosenzahlen. Daher rechnet die Stadt Pfaffenhofen damit, dass einige zum Teil leer stehende Wohnungen, die sich in schlechtem Zustand befinden, notdürftig zu diesem Zweck instandgesetzt werden müssen. Zwischenzeitlich hat sich die Stadt auch an Staatsminister Herrmann gewandt und um Information zu den aktuellen Plänen des Innenministeriums für neue Programme zur Unterstützung kommunaler Wohnungsbauvorhaben gebeten.

Verkauf oder Sanierung
Der Stadtrat entschied in seiner Sitzung am 21. Mai neben dem Grundsatzbeschluss auch mehrere Detailfragen, so etwa zum zeitlichen Ablauf der Verkäufe von Grundstücken in Abhängigkeit zu den Neubauten.

Die Stiftungshäuser in der Dr.-Bergmeister-Straße 51–53 sollen baldmöglichst saniert werden. Hierfür stehen im Stiftungshaushalt 603.000 Euro zur Verfügung. Auch an der Wohnanlage St. Josef sollen notwendige Maßnahmen umgehend durchgeführt werden. Hierfür stehen im städtischen Haushalt 150.000 Euro und im Stiftungshaushalt 50.000 Euro zur Verfügung.

An der Jahnstraße und Luckhausstraße hat die Stadtentwicklungsgesellschaft zwei Mehrfamilienhäuser mit Sozialwohnungen errichtet.

Der Wohnraumbeschaffungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft soll dann in einer Hand auch die Betreuung der Wohnungen im Eigentum der Stiftung übernehmen.

Neuer Sozialwohnungsbau
Um weitere Sozialwohnungen zu schaffen, soll mit den Planungen zur Errichtung eines Wohngebäudes auf dem Erbbaugrundstück der Stadt an der Ziegelstraße 64 begonnen werden. Außerdem wird der bisherige Parkplatz an der Kellerstraße generell für den sozialen Wohnungsbau vorgesehen. Mit der Planung soll bis Mitte des Jahres 2016 begonnen werden. Ebenfalls im nächsten Jahr soll das in der Spitalstraße vorgesehene Mehrgenerationenhaus geplant werden, das dann nach der Gartenschau 2017 errichtet werden soll.

Details
Kategorie:Lokales - Schweitenkirchen
Eingetragen am:07.06.2015 21:55
Quelle:Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm

Hinweis: Die pafnet.tv-Mitarbeiter schalten Berichte lediglich frei. Die Berichte spiegeln nicht die Meinung des pafnet.de-Teams wieder. Für den Inhalt ist ausschließlich der jeweilige Autor selbst verantwortlich ohne Anspruch auf Richtigkeit & Objektivität.
Weitere Artikel aus der Rubrik Lokales - Schweitenkirchen:
08.02.2016
Faschingstreiben auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz
01.06.2011
Ortsdurchfahrt Ampertshausen weiterhin gesperrt
25.05.2011
Ortsdurchfahrt Ampertshausen gesperrt
19.05.2011
Unser Dorf soll schöner werden: Silbermedaille für Sünzhausen
05.05.2011
Kreisstraße PAF 11 bei Dürnzhausen gesperrt
07.05.2010
Lärmschutz für die Gemeinde Schweitenkirchen
07.11.2007
25. Schüler-Vollversammlung Hauptschule Schweitenkirchen
25.09.2007
Gemeinde Schweitenkirchen stellt eine Kinderpflegerin ein
29.06.2007
Gemeinderat Schweitenkirchen tagt am Dienstag
29.06.2007
Sonnwend-Wochenende des Ski-Clubs im FC Schweitenkirchen mit spannenden Spielen am Kartentisch und auf dem Fußballplatz
19.06.2007
Sonnwend-Wochenende des Ski-Clubs im FC Schweitenkirchen
14.05.2007
Politische CSU-Großkundgebung am Pfingstmontag
15.12.2006
Gemeinderat Schweitenkirchen: Jahresrückblick und Vorschau 2007
01.12.2006
Gemeinderat Schweitenkirchen tagt
22.11.2006
Termine Bürgerversammlungen Schweitenkirchen
21.11.2006
14. Christkindlmarkt in Schweitenkirchen
22.09.2006
Auf Großwildjagd Jagdkino in Schweitenkirchen
14.07.2006
Stoiber in Schweitenkirchen auf Ortsvorsitzendenkonferenz
12.07.2006
Familien-Radltour des Ski-Clubs Schweitenkirchen


© 2011 PN Medien GmbH | 28.04.2025 20:19:31 | Impressum