Jetzt im AppStore:
Die pafnet.tv-App für iPhone und iPod

Videos Berichte Polizei
Pressemitteilung (pn):
Kinder und Jugendliche sind zur 54. Aktion Dreikönigssingen eingeladen


Aufruf zu sozialem Engagement in der Aktion Dreikönigssingen am 6. Januar 2013 - Jugendliche zwischen 6 und 22 Jahren sind eingeladen!...

Röhrmoos. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+13“ bringen Mädchen und Jungen zwischen 6 und 22 Jahren verkleidet als Heilige Drei Könige am Anfang des neuen Jahres den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und zeigen dabei ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit, besonders für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt. Für Röhrmoos und Großinzemoos ruft die Pfarrgemeinde daher alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 22 Jahren auf, sich gemeinsam sozial zu engagieren und als Sternsinger auf den Weg zu machen – das pädagogische Konzept der Sternsinger möchte dabei auch die für Kinder wichtige Erfahrung fördern, dass jeder Einzelne etwas zur sozialen Gerechtigkeit beitragen kann; die Teilnehmer erleben den Erfolg, mit wenig Aufwand und nur etwas eingesetzter Zeit als hl. König einen großen Unterschied im Leben Gleichaltriger bewirken zu können.

„Die Sternsinger kommen!“ soll es auch Anfang 2013 in Röhrmoos und Großinzemoos wieder heißen. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet, die inzwischen die weltweit größte Aktion für Solidarität und soziale Gerechtigkeit ist, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren und nur mit einem kleinen Zeiteinsatz große Hilfe bewirken. Das diese Hilfe direkt und ohne Abzüge bei den bedürftigen Kindern in aller Welt ankommt wird auch dieses Jahr wieder durch das DZI – dem Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen – überwacht, zertifiziert und mit dem DZI Spendensiegel bestätigt.

Mit der diesjährigen Aktion wollen die Sternsinger deutlich machen, dass Kinder in aller Welt medizinisch versorgt werden müssen. Eine Gesundheitsvor- und Versorgung sind für Kinder und Jugendliche besonders wichtig. Am Beispielland „Tansania“ zeigen die mit Willi aus der bekannten Kindersendung „Willi will's wissen“ gestalteten Vorbereitungsmaterialien, wie die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Armut bedroht wird und was wir mit unserer Hilfe tun können, um Kranke medizinisch zu versorgen und die Gesundheit der Kinder zu erhalten. Greifbares Beispiel ist der „Kranken-Geländewagen“, der durch das Wirken der Sternsinger für das Krankenhaus von Litembo in Tansania angeschafft werden konnte.

Doch nicht nur die Kinder in Litembo profitieren vom Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland. Schulen für Mädchen und Jungen, Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung, Schutz vor Gewalt und Verwahrlosung, ein festes Dach über dem Kopf – Kinder in Deutschland und in mehr als 110 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden. Gemeinsam lernen die angehenden und erfahrenen Könige die Nöte und Sorgen von Kindern rund um den Globus kennen und sorgen mit ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement für die Linderung von Not, Krankheit und Hunger.

Dabei kommt der Spaß an der guten Sache nicht zu kurz: „Mir hat das Sternsingen und die Aktion 2012 einen Riesenspaß gemacht“, meint Jonas, der als König verkleidet im Januar an zwei Tagen unterwegs war und den Segen zusammen mit allen Sternsingern auch ins Rathaus von Röhrmoos brachte. Alle Kinder und Jugendlichen, die sich dieses Jahr an der ökumenischen Sternsingeraktion am 6. Januar 2012 beteiligen möchten, melden sich telefonisch unter 0174/3465793, per e-Mail an sternsinger@basisadresse.de oder kommen - je nach Alter am besten mit einem Elternteil - am Samstag, 10. November, um 16.30h direkt in das Pfarrheim in Röhrmoos, Kirchplatz 1. Mehr Informationen gibt es auch im Internet unter basisadresse.de/sternsinger.

Foto: Christian Plangger/pixelio.de

Details
Kategorie:Lokales - Landkreis Dachau
Eingetragen am:24.10.2012 22:33
Link:Informationen zur Aktion 2012/2013
Quelle:Tobias Heinz

Hinweis: Die pafnet.tv-Mitarbeiter schalten Berichte lediglich frei. Die Berichte spiegeln nicht die Meinung des pafnet.de-Teams wieder. Für den Inhalt ist ausschließlich der jeweilige Autor selbst verantwortlich ohne Anspruch auf Richtigkeit & Objektivität.
Weitere Artikel aus der Rubrik Lokales - Landkreis Dachau:
29.04.2014
Planungen für das 3. Musikfestival "Church's Hill" in vollem Gange
06.09.2013
Freie Wähler befürworten Verfassungsänderungen
05.09.2013
Hört Ihr Kind gut, spricht Ihr Kind altersgemäß?
05.09.2013
Vollsperrung der Kreisstraße DAH 9 von Vierkirchen nach Rettenbach vom 09.09. bis 13.09.2013
28.08.2013
Offener Brief des Bündnis für Dachau
26.08.2013
Fahrplanänderungen zum Schuljahr 2013/14
04.12.2012
IVXO - Bavarian Couture: junge Mode aus Bayern
10.08.2012
Landratsamt Dachau hat Windkraftanlage genehmigt
30.11.2011
Gelunge Premiere in Kreuzholzhausen beim Beglbauer: Erste Hofweihnacht lockte zahlreiche Familien und Politprominenz
23.09.2011
Neuwahl in Sicht - Jugendrat beschließt Wahlplattform / Gremium befürwortet behindertengerechten Ausbau des JUZ Dachau
21.09.2011
JFW Oberbayern: Markus Erhorn ist neuer Bezirksvorsitzender
14.09.2011
Neue Realschule in Dachau ist in Betrieb gegangen
25.08.2011
IHK-Sprechtag für Unternehmer und Existenzgründer
22.08.2011
Jugendratspokal 2011 - Jugendrat organisiert 3. Fußballturnier am 10. September
19.08.2011
Gesamtsperrung für den Verkehr auf der Staatsstraße 2052, Pfaffenhofen an der Glonn, Hauptstraße bei Hs-Nr. 9
19.08.2011
Busanbindung des neuen Schulgebäudes der Dr.-Josef-Schwalber-Realschule
18.08.2011
Großes Kino für die Kleinen - Kino-Nacht im Pfarrheim begeistert 50 Kinder und Jugendliche
18.08.2011
1. Gemeindestammtisch gut besucht - Aktive Jugendarbeit in Bergkirchen


© 2011 PN Medien GmbH | 19.04.2025 15:44:50 | Impressum