Jetzt im AppStore:
Die pafnet.tv-App für iPhone und iPod

Videos Berichte Polizei
Pressemitteilung (pn):
Penaltyschießen liegt den IceHogs nicht - ECP holt einen Punkt in Dorfen


Penaltyschießen scheint heuer keine Lieblingsdisziplin des ECP zu werden. Schon zweimal wurde so ein Spiel entschieden werden. Nach dem TEV Miesbach zum Saisonauftakt war es nun der ESC Dorfen, der am Ende einen 5:4 Erfolg bejubeln durfte. ...

Penaltyschießen scheint heuer keine Lieblingsdisziplin des EC Pfaffenhofen zu werden. Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison musste eine Begegnung der Pfaffenhofener auf diese Art und Weise entschieden werden, weil nach 60 Spielminuten noch kein Sieger feststand und zum zweiten Mal ging der Zusatzpunkt an den Gegner. Nach dem TEV Miesbach zum Saisonauftakt war es nun der ESC Dorfen, der am Ende einen 5:4 (2:1; 1:3; 1:0; 1:0) Erfolg bejubeln durfte.

Wie schon in der Vorbereitung war es erneut ein sehr enges Match zwischen den beiden Bayernliga-Dauerbrennern , in dem dieses Mal die Hausherren das glücklichere Ende für sich hatten. Bei den Gastgebern war nach seiner Verletzungspause der Ex-Pfaffenhofener Christian Birk erstmals wieder dabei, so dass der ESC in Bestbesetzung antreten konnte, während die IceHogs zwei schmerzhafte Ausfälle zu verkraften hatten. Sebastian Weicht hatte sich am Freitag gegen Lindau an der Schulter verletzt und dann musste kurz vor dem Spiel auch noch Thomas Gabler passen, den ein Virus lahm gelegt hatte. Somit war Coach Topias Dollhofer gezwungen, seine beiden ersten Angriffsreihen umzustellen.

Dorfen fand dann auch besser ins Spiel und ging nach 12 Spielminuten durch Christian Poetzel in Führung. Als dann wenig später Patrick Landstorfer die erste Strafzeit in einer durchgehend fairen Partie verbüßen musste, ließ sich der ESC diese Überzahlchance nicht entgehen. Mit Andreas Attenberger traf der zweite Ex-Pfaffenhofener im Dorfener Trikot zum 2:0 in der 16. Minute. Dass aber auch die IceHogs durchaus in der Lage sind, ein effektives Überzahlspiel aufzuziehen, bewiesen sie bei der ersten Hinausstellung für einen Dorfener Spieler in der 18. Minute. Auf Zuspiel von Matthias Schuster und David Vokaty gelang Michael Pfab der Anschlusstreffer zum 2:1. Mit diesem Spielstand wurden zum ersten Mal die Seiten gewechselt und nach der Pause erarbeiteten sich nun die Gäste ein leichtes Übergewicht. Belohnt wurden diese Bemühungen mit dem Ausgleich von Alain Sägesser (28.) und wenig später sogar mit dem Führungstreffer von Mario Dörfler (30.) der sich die Chance bei zweifacher Überzahl nicht entgehen ließ.

Innerhalb von nur zwei Minuten hatten die IceHogs die Partie gedreht, doch freuen durften sie sich darüber eben auch nur zwei Minuten. In der 32. Minute konnte Florian Brenninger für die Gastgeber wieder ausgleichen. Die Pfaffenhofener nahmen dennoch einen knappen Vorsprung mit in die zweite Pause, denn ein Fehler in der Deckung der Gastgeber ermöglichte Routinier Markus Welz nach Vorarbeit von Alain Sägesser und Andreas Tahedl das 4:3 (38.). Nur 36 Sekunden waren im Schlussdrittel gespielt, da war die Führung allerdings auch schon wieder dahin. Dorfens Spielertrainer Thomas Vogl zog von der blauen Linie ab und sein strammer Schuss schlug hinter Andi Banzer ins Netz. Danach suchten beide Teams die Entscheidung und lieferten sich dabei einen offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten.

Die größte davon hatte Mario Dörfler in der 51. Minute, scheitere aber am glänzend reagierenden Andreas Tanzer im Tor der Hausherren. So blieb es bei einer Punkteteilung und das Penaltyschießen musste über den Zusatzpunkt entscheiden. Da erwies sich Dorfen dann als treffsicherer. Während Florian Brenninger und Alexander Eberl für die Gastgeber trafen, verloren Matthias Schuster und Patrick Landstorfer ihre Duelle gegen Andreas Tanzer.

EC Pfaffenhofen: Banzer, Albl, Oexler, Pfab, Schuster, Stenzel, Berger, Hofbauer, Landstorfer, Tahedl, Gebhardt Robert, Gebhardt Rick, Dörfler, Vokaty, Thebing, Welz, Becker, Seibert, Sägesser,
 
Tore: 1:0 (12.) Poetzel (Birk, Vogl); 2:0 (16.) Attenberger (Poetzel, Birk 5:4); 2:1 (18.) Pfab (Vokaty, Schuster 5:4); 2:2 (28.) Sägesser (Tahedl); 2:3 (30.) Dörfler (5:3); 3:3 (32.) F. Brenninger (Birk, Vogl); 3:4 (38.) Welz (Tahedl, Sägesser); 4:4 (41.) Vogl (T. Brenninger, F. Brenninger); 5:4 (60.) F. Brenninger (Penalty)

Strafen: ESC 10 IceHogs 14

Zuschauer: 200

_________________________________________________________________________

Bissige IceHogs kämpfen Lindau nieder - Ex-Trainer Heinz Feilmeier geht bei seiner Rückkehr leer aus

Pfaffenhofen (oex). Erster Heimsieg für den EC Pfaffenhofen. In einer spannenden Partie bezwangen die IceHogs am Freitag vor rund 300 Zuschauern den favorisierten EV Lindau mit 3:1 (0:1; 1:1; 2:0) und vermiesten damit ihrem letztjährigen Coach Heinz Feilmeier die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte.
Zum ersten Mal konnte Trainer Topias Dollhofer bis auf den berufsbedingt fehlenden Quirin Oexler seine Bestbesetzung aufbieten, nachdem die seit Saisonbeginn fehlenden Markus Welz und Luis Seibert wieder mit dabei waren. Und einmal mehr überzeugte seine Mannschaft mit einer taktisch äußerst disziplinierten Vorstellung, so dass auch Heinz Feilmeier nach der Partie von einem verdienten Sieg der Pfaffenhofener sprach. Vor allem die Defensive der Gastgeber mit einem erneut starken Andreas Banzer als Rückhalt stand wieder einmal bombensicher und ließ nur sehr wenig Torchancen der offensiv enorm prominent besetzten Gäste zu.

Selbst der einzige Gegentreffer, den der Ex-Pfaffenhofener Tobias Feilmeier während der ersten von nur drei ECP-Strafzeiten schon nach gut vier Minuten erzielte, war eigentlich kein Tor. Der einzige im Stadion, der den Puck im Kasten sah, war nämlich der Schiedsrichter. Selbst Heinz Feilmeier, nach dem Spiel darauf angesprochen, meinte nur achselzuckend: „Der Schiedsrichter hat es halt gepfiffen“. Erstaunlich jedoch, wie souverän die junge Pfaffenhofener Truppe diese krasse Fehlentscheidung wegsteckte und dafür von Topias Dollhofer ausdrücklich gelobt wurde. „Da hat sie sich nicht aus dem Konzept bringen lassen,“ sagte er und konnte in der Folgezeit dann registrieren, dass sein Team immer mehr Zugriff auf das Spiel bekam und einige Male den Ausgleich auf dem Schläger hatte. Konnten die Gäste im Auftaktdrittel noch ein leichtes Plus an Torschüssen verbuchen, sollte sich dies nach der ersten Pause ändern. „Im zweiten Drittel brachten wir ganze drei Torschüsse zustande,“ stellte Heinz Feilmeier fest. Er musste dann mit ansehen , wie die bissigen, lauf- und kampfstarken IceHogs seine gefürchtete Tschechen-Reihe mit Torjäger Zdenek Cech, Michal Mlynek und Jiri Mikesz fast völlig aus dem Spiel nahmen, so dass er danach sogar von einem „Totalausfall“ sprach.

Als dann in der 37. Minute der Deutsch-Lette Marks Olesko auf die Strafbank musste, gelang dem enorm präsenten und geschickt Regie führenden Alain Sägesser der längst verdiente Ausgleich. Auch im Schlussdrittel kam von den hoch eingeschätzten Islanders nicht mehr allzu viel. Die Pfaffenhofener Abwehr, inzwischen mit nur 12 Gegentoren die beste der gesamten Bayernliga, ließ nach wie vor kaum etwas zu und vorne wurden jetzt auch die Chancen genutzt. In der 44. Minute war es Andreas Tahedl, der nach Zuspiel von Alain Sägesser und Thomas Gabler die Hausherren in Führung brachte. Die ECP-Fans spürten jetzt, dass ihre Mannschaft drauf und dran war, für die nächste Überraschung zu sorgen und feuerten ihr Team lautstark an. In der 50. Minute zog Thomas Gabler nach einem tollen Pass von Alain Sägesser auf und davon und überwand Lindaus Schlussmann Josef Mayer mit einem Diagonalschuss zum 3:1 und damit zur Vorentscheidung.

In den verbleibenden 10 Minuten versuchten die Gäste zwar, nochmals eine Wende herbeizuführen, doch verpufften alle Angriffe der Islanders wirkungslos in der gut gestaffelten ECP-Abwehr. Selbst in der Schlussphase, als Heinz Feilmeier seinen Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm, kamen die Gäste zu keinen Chancen mehr. „Auch da haben wir nichts zugelassen,“ freute sich Topias Dollhofer, der ein zufriedenes Fazit ziehen konnte. „Natürlich gibt es immer etwas zu verbessern, aber wenn man bedenkt, dass wir eine völlig neu zusammengewürfelte Mannschaft haben, schaut das doch schon ganz gut aus, “ und der Applaus aus dem Publikum bewies, dass er mit dieser Meinung absolut nicht alleine stand.

EC Pfaffenhofen: Banzer, Weiner, Pfab, Schuster, Stenzel, Berger, Hofbauer, Landstorfer, Tahedl, Gebhardt Robert, Gebhardt Rick, Dörfler, Vokaty, Thebing, Welz, Becker, Gabler, Seibert, Sägesser, Weicht.
 
Tore: 0:1 (5.) Feilmeier (Leiprecht 5:4); 1:1 (37.) Sägesser (Schuster, Landstorfer 5:4), 2:1 (44.) Tahedl (Gabler, Sägesser); 3:1 (50.) Gabler (Sägesser)

Strafen: IceHogs 6 EVL 10

Zuschauer: 280


Details
Kategorie:Sport
Eingetragen am:05.11.2014 15:58
Link:Zur Homepage
Quelle:Karl Oexler - ECP Pfaffenhofen

Hinweis: Die pafnet.tv-Mitarbeiter schalten Berichte lediglich frei. Die Berichte spiegeln nicht die Meinung des pafnet.de-Teams wieder. Für den Inhalt ist ausschließlich der jeweilige Autor selbst verantwortlich ohne Anspruch auf Richtigkeit & Objektivität.
Weitere Artikel aus der Rubrik Sport:
11.03.2018
Die Entscheidung fällt am letzten Spieltag: ECP empfängt am Sonntag um 18 Uhr Schweinfurt zum Showdown
11.03.2018
Ein wichtiger Schritt zum Klassenerhalt 7:4 Erfolg der IceHogs gegen starke Haßfurter Gäste
11.03.2018
ECP entführt einen Punkt aus Bad Kissingen 3:4 Niederlage in der Overtime nach 0:3 Rückstand
11.03.2018
Duelle gegen die Spitzenteams IceHogs treffen auf Königsbrunn und Bad Kissingen
20.02.2018
ECP gibt Partie gegen Amberg fast noch aus der Hand
20.02.2018
IceHogs mit nächstem Auswärtssieg
18.02.2018
Bleiben die IceHogs in der Erfolgsspur?
15.02.2018
Starker Auftritt der IceHogs - Deutlicher 5:1 Erfolg in Schweinfurt
05.02.2018
Der 16. Penalty bringt die Entscheidung
01.02.2018
IceHogs müssen Anschluss halten
01.02.2018
Auf Sieg folgt eine Niederlage
01.02.2018
IceHogs mit wichtigem Heimerfolg
24.01.2018
IceHogs entscheiden Derby im Penaltyschießen
05.01.2018
IceHogs chancenlos
05.01.2018
EC Pfaffenhofen: Endspurt in der Bayernliga
31.12.2017
Ein großer Name zum letzten Heimspiel des Jahres
06.03.2017
Niederlage zum Saisonabschluss
20.02.2017
ECP bleibt Bayernligist IceHogs machen gegen Schongau Klassenerhalt perfekt
20.02.2017
Tür zum Klassenerhalt steht weit offen - IceHogs siegen in Germering mit 8:6
07.02.2017
ECP kann zu Hause nicht nachlegen - Geretsried siegt dank starkem Powerplay mit 4:2
01.02.2017
Wichtige Punkte im Abstiegskampf - ECP schlägt Germering verdient mit 3:1
10.01.2017
Erding zu stark für den ECP - IceHogs gegen die beste Offensive der Liga machtlos
07.01.2017
Endspurt in der Bayernliga-Vorrunde - ECP trifft auf zwei Spitzenteams
30.12.2016
EC Pfaffenhofen will Aufwärtstrend bestätigen
08.12.2016
IceHogs müssen zweimal auswärts ran
29.11.2016
ECP-Rumpftruppe besiegt Spitzenreiter Miesbach mit 4:3 n.V.
15.11.2016
Starke Vorstellung der IceHogs wurde nicht belohnt - Niederlage gegen Peißenberg
15.11.2016
Buchloe nützt Strafen gnadenlos aus - IceHogs kassieren beim 3:11 sechs Treffer in Unterzahl
07.11.2016
Aufwärtstrend bei den IceHogs setzt sich fort - Erster Saisonsieg beim 4:1 gegen Schongau
04.11.2016
Munteres Spiel zwischen IceHogs und Panther - 7:4 Sieg für den ERCI
02.11.2016
Herbe Abfuhr für ECP-Rumpfteam - IceHogs unterliegen in Landsberg mit 1:11
14.10.2016
Der erste Sieg soll her
10.10.2016
Junge IceHogs-Truppe schlägt sich wacker
07.10.2016
Bayernliga wird für den EC Pfaffenhofen immer mehr zur Herausforderung
21.09.2016
ECP: Sieg und Niederlage zum Saisonauftakt
20.07.2016
DJK Judoka Ingolstadt stellen sich erfolgreich der Danprüfung
22.02.2015
In drei Minuten zum Klassenerhalt
03.02.2015
ECP völlig von der Rolle 0:2 gegen Nürnberg - IceHogs wie ein Absteiger
27.01.2015
Pflichtaufgabe am Ende souverän gelöst
18.01.2015
Entscheidende Phase der Saison beginnt-IceHogs starten in Landsberg in Zwischenrunde
08.01.2015
IceHogs mühen sich zum Erfolg im Derby
07.01.2015
ECP verliert erneut eine enge Partie - Vergebener Ausgleichschance folgt KO in Peißenberg
19.12.2014
ECP reist als Außenseiter an den Bodensee!


© 2011 PN Medien GmbH | 13.04.2025 20:36:59 | Impressum