Pressemitteilung (pn): 25. Schüler-Vollversammlung Hauptschule Schweitenkirchen |
|
In jedem Schuljahr werden in der Hauptschule Schweitenkirchen 3-4 Vollversammlungen abgehalten. Alle Schüler der Hauptschule versammeln sich im Merzweckraum der Grundschule, um gemeinsam Fragen und Anliegen des Schullebens zu besprechen....
Die amtierenden Schulsprecher übernehmen die Leitung, Schüler und Schülerinnen, Schulleitung, Lehrer, Elternbeiratsvorsitzende gestalten diese Versammlung, entsprechend der Tagesordnungspunkte, mit. Diese basisdemokratische Einrichtung wurde vor 8 Jahren an der Hauptschule etabliert und hat sich seitdem bestens bewährt.
In dieser Vollversammlung wurde der Punkt Begrüßung und Feststellen der Anwesenheit (durch Schulsprecher) durchgeführt. Anwesend waren die Klassen 5-9 mit ihren Klassenleitern, der Schulleiter Herr Kindler und Frau Ziegltrum (Elternbeiratsvorsitzende). Unter anderem wurde der Punkt Vorstellung der neuen Kandidaten und Kandidatinnen zur Wahl der Schülersprecher/innen und die anschließende geheime Wahl durchgeführt.
Zu dieser stellten sich Felix Klapperich, Tanja Kufer, Verena Polz, Tanja Pallauf (die alle in der 5. Klasse sind) vor. Außerdem noch Nina Deutscher (6. Klasse) Charlotte Vogel (8. Klasse) Dominic Schwenk und Florian Brecko (beide 9. Klasse). Als nächstes besprachen wir das Schulrecht und die Schulordnung, bei der Herr Kindler drauf verwies, dass an der Schule ein gemeinsam erarbeitetes Schulrecht niedergeschrieben worden sei und dieses von den Klassenleitern erneut mit den Schülern besprochen werden soll. Vor allem die neuen Schüler/Innen der 5. Klasse müssen damit vertraut gemacht werden.
Außerdem unterstützen in diesem Schuljahr sog. Pausenhelfer, also Schüler mit einer Warnweste, die Lehrer bei der Pausenaufsicht. Ihr Aufgabenbereich wurde allen Schülern kurz erklärt. Nun kam die Streitschlichtung zur Sprache. Die „alten“ Streitschlichter ermutigten neue Kandidaten, an der Ausbildung zur Streitschlichtern im kommenden Schuljahr teilzunehmen. Volleyballturnier der 7. - 9. Klasse im Dezember und Streetball-/Badmintonturniere der 5. und 6. Klasse im März 2008 fielen unter den Punkt geplante Sportturniere. Nach dem TOP rief Herr Kindler Schüler/Innen auf, sich als Mentor/innen zur Verfügung zu stellen, um selbst organisierte sportliche Aktivitäten von Schülergruppen ins Leben zu rufen. Im vergangenen Schuljahr traf sich z. B. eine Tanzgruppe, die eigenverantwortlich moderne Tänze einstudierte. Natürlich ist stets gewährleistet, dass eine Lehrkraft bei auftretenden Problemen eingeschaltet werden kann. Daraufhin wurden die Wahlergebnisse bekannt gegeben.
Mit knappen Stimmenvorsprung zu den Mitbewerbern wurden Dominic Schwenk (3.) Charlotte Vogel (2.) und Florian Brecko (1.) zu den neuen Schülersprechern in diesem Schuljahr gewählt. Herzliche Gratulation und eine erfolgreich Amtsperiode wünschten ihnen alle Anwesenden! Zum Schluss besprachen wir Wünsche und Anträge, die alle von der 8. und 6. Klasse aufgestellt wurden. Zu einem Antrag von der 8. Klasse gehörte z. B., einen Automaten mit warmen Getränken aufstellen zu lassen. Dieser wurde aber wegen hohen Energieverbrauchs, und der Wartungsintensität zunächst abgelehnt. Ein Antrag der 6. Klasse betraf das Pausenangebot von Milch in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Herr Kersten, unser Hausmeister, wird einen Verkauf mit geringer Stückmenge anbieten und die Akzeptanz unter den Schülern testen.
Anlässlich der Vollversammlung am 10.10.07 organisiert Markus Treittinger 25 Teelichter, die an die 25. VV erinnern sollten. Das Bild zeigt
Autoren: Dominic Schwenk
Markus Treittinger
Florian Brecko
Hinweis: Die pafnet.tv-Mitarbeiter schalten Berichte lediglich frei.
Die Berichte spiegeln nicht die Meinung des pafnet.de-Teams wieder.
Für den Inhalt ist ausschließlich der jeweilige Autor selbst
verantwortlich ohne Anspruch auf Richtigkeit & Objektivität.
| |
Weitere Artikel aus der Rubrik Lokales - Schweitenkirchen:
|
|