Pressemitteilung (pn): München - Verleihung des 4. Oberbayerischen Integrationspreises: Ehrenpreis an Intendant Christian Stückl |
|
Die Regierung von Oberbayern hat zusammen mit dem Ehrenpreis den 4. Oberbayerischen
Integrationspreis in diesem Jahr am Tag der offenen Tür der Regierung von Oberbayern am
11. September 2011 verliehen. ...
„Sie haben unter anderem als Spielleiter der Passionsspiele in Oberammergau die aus dem
19. Jahrhundert stammende Textfassung der Passion zum Anlass zu einem intensiven Dialog
mit Vertretern jüdischen Glaubens genutzt. Seit 2000 spielen zudem auch ortsansässige Muslime bei der Passion mit, das war nicht weniger als eine kleine Kulturrevolution“, mit diesen Worten würdigte Regierungspräsident Christoph Hillenbrand den Intendanten des Münchner Volkstheaters und Regisseur der Passionsspiele Oberammergau Christian Stückl, bei der Verleihung des Ehrenpreises der Regierung von Oberbayern für seine Integrationsleistungen.
Die Regierung von Oberbayern hat zusammen mit dem Ehrenpreis den 4. Oberbayerischen
Integrationspreis in diesem Jahr am Tag der offenen Tür der Regierung von Oberbayern am
11. September 2011 verliehen. Den mit 2000 Euro dotierten 1. Preis erhält der Geretsrieder
„Stadtjugendtreff Edelweiss“ des Vereins Edelweiss e.V. Mit großer Unterstützung der Stadt
Geretsried hat sich Edelweiss e.V.seit 1999 zum Ziel gesetzt, mit sportlichen Aktivitäten junge
Migranten und deren Familien mit Einheimischen zusammenzubringen und eine schnellere
und vor allem erfolgreiche Integration zu fördern.

Der zweite Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und geht an das Projekt „Kinder und Jugendkulturhaus-Traumhaus“ des Traumtheaters der Hauptschule Neuburg. Das Traumtheater der Hauptschule Neuburg entstand vor neun Jahren. Mittlerweile beteiligen sich 220 Kinder und Jugendliche mit 36 unterschiedlichen Nationalitäten an den vielseitigen Freizeitangeboten, unter anderem auch dem Traumhaus.
Der mit 1.000 Euro dotierte 3. Preis geht an das Projekt „Präventive Arbeit im Obdachlosenbereich mit Migrant/-innen “ der Stadt Freising. Seit 2005 kümmert sich die Stadt Freising um Migrantinnen und Migranten im Obdachlosenbereich. Das Projekt „LänderSonntage“ vom „Arbeitskreis „ZusammenLeben“ der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn erhält einen Sonderpreis in Höhe von 500 Euro. Das Projekt startete im Mai 2010. An einem Sonntag pro Monat finden dort „LänderSonntage“ statt, bei dem Landsleute ihre Länder mit all ihren Facetten den Mitbürgern präsentieren.
Details | |
Kategorie: | Nachrichten - Bayern |
Eingetragen am: | 12.09.2011 22:10 | Quelle: | Regierung von Oberbayern |
Hinweis: Die pafnet.tv-Mitarbeiter schalten Berichte lediglich frei.
Die Berichte spiegeln nicht die Meinung des pafnet.de-Teams wieder.
Für den Inhalt ist ausschließlich der jeweilige Autor selbst
verantwortlich ohne Anspruch auf Richtigkeit & Objektivität.
| |
Weitere Artikel aus der Rubrik Nachrichten - Bayern:
|
|