Pressemitteilung (pn): Projekt „Mauerbau“ der FOS Eichstätt gewinnt in Berlin den 1. Platz |
|
Anlässlich des 50-jährigen Mauerbaus haben elf Geschichtsklassen der Beruflichen Oberschule Ingolstadt ein Zeichen gesetzt, das an dieses Ereignis erinnern soll, indem sie eine Ausstellung im eigenen Schulgebäude organisierten....
Eine dieser Klassen war die Klasse FS11-Ei in der Außenstelle Eichstätt mit ihrer Geschichtslehrerin StRin Margarethe Kuffer. Diese Projektarbeitarbeit der Eichstätter Schüler gewann bei der Bundeszentrale für politische Bildung deutschlandweit den ersten Platz.
Die Schülerinnen und Schüler sind mit den Fragestellungen ihrer Gegenwart auf dieses Kapitel der deutschen Geschichte zugegangenen und haben versucht die Bedeutung einer Diktatur, die Kontrolle des geistigen Lebens und die Einschränkungen im alltäglichen Leben nachzuvollziehen. Auch der lokale Bezug zum eigenen Wohnort wurde hergestellt. Die Schüler aus der Klasse befassten sich mit dem berühmten DDR-Flüchtling Conrad Schumann, von dem ein Foto existiert, das ihn zeigt, als er in Grenzsoldaten-Uniform noch in letzter Minute über die schon zum Teil errichtete Mauer springt. Nachdem die Schüler herausgefunden hatten, dass Conrad Schumann sein Leben „nach dem Sprung“ in Oberemmendorf verbracht hatte, gelang es ihnen, Kontakt zu seiner Witwe aufzunehmen. Sie führten ein Interview mit ihr und verarbeiteten die daraus gezogen Erkenntnisse und das umfangreiche Anschauungsmaterial mit hohem Informationsgehalt und emotionalem Wert im Schulprojekt. In Gruppenarbeit bauten sie bestimmte Szenen aus seinem Lebenslauf in Schaukästen nach. Im Anschluss daran verwendeten die Schüler Kartons als Mauersteine, die sie danach zu einer großen Mauer zusammensetzten.
Nach dem Erfolg in Berlin wurden die Schüler eingeladen, „die Mauer“ im bayerischen Kultusministerium in München auszustellen. Dort wird sie bis Oktober als Dauerausstellung zu sehen sein. Dies war übrigens eine spontane Idee von Kultusminister Ludwig Spaenle, da er von der Projektarbeit der Eichstätter so begeistert war.

Die siegreichen Gewinner der Klasse 11FS-Ei mit Kultusminister Ludwig Spaenle und Geschichtslehrerin Margarethe Kuffer (li.) bei der Auszeichnung in Berlin.
Hinweis: Die pafnet.tv-Mitarbeiter schalten Berichte lediglich frei.
Die Berichte spiegeln nicht die Meinung des pafnet.de-Teams wieder.
Für den Inhalt ist ausschließlich der jeweilige Autor selbst
verantwortlich ohne Anspruch auf Richtigkeit & Objektivität.
| |
Weitere Artikel aus der Rubrik Lokales - Landkreis Eichstätt:
|
|