Jetzt im AppStore:
Die pafnet.tv-App für iPhone und iPod

Videos Berichte Polizei
Pressemitteilung (pn):
Eichstätt: Regierungspräsident Christoph Hillenbrand zu Besuch

Zu einem Informationsgespräch mit Gedankenaustausch über aktuelle Landkreisthemen konnte Eichstätts Landrat Anton Knapp den Regierungspräsidenten von Oberbayern, Christoph Hillenbrand, willkommen heißen....

Der Regierungspräsident wurde begleitet von Vizepräsident Ulrich Böger sowie Abteilungsleitern und Fachreferenten der Regierung. Der Vormittag des Besuchstages war geprägt von intensiven Gesprächen über die wirtschaftliche Situation des Landkreises, aktuelle Themen der Bereiche Straßenbau, Schulen und Bildung, Abfallwirtschaft, Wirtschaftsförderung und Konjunkturprogramme, Regionalmanagement und Jurahäuser sowie Baurecht, in dessen Verlauf der Regierungspräsident dem Landratsamt Eichstätt „nur hemmungsloses Lob für die Arbeit“ aussprach. „Die hervorragende Haushaltsführung und der stets fachlich kompetente und unkomplizierte Austausch zwischen Regierung und Landratsamt freut mich natürlich besonders“, so Präsident Hillenbrand zum Landkreischef und dessen Mitarbeitern.

Im Anschluss an die Besprechung in der Residenz machte sich die Delegation auf den Weg ins Infozentrum Notre Dame, wo Christoph Würflein als Geschäftsführer des Naturparks Altmühltal die hochrangige Delegation über die aktuell laufenden Modernisierungsmaßnahmen sowie die Geschichte des säkularisierten Sakralbaus informierte. Das Infozentrum solle für Besucher ein Anlaufzentrum im Naturpark sein, das „Lust darauf machen soll, das touristische Potenzial des Naturparks zu entdecken und zu nutzen“. Der Regierungspräsident zeigte sich vor allem von der neuen interaktiven Medienwand im Obergeschoss beeindruckt.

Der Nachmittag führte die Münchner dann nach Unteremmendorf, wo gemeinsam mit Kindings Bürgermeisterin Rita Böhm die Besichtigung eines Jurahauses auf dem Programm stand. Weiter ging es dann nach Beilngries, wo Bürgermeisterin Brigitte Frauenknecht die Delegation empfing und sich hocherfreut zeigte, dass der Regierungspräsident zugleich die „Verordnung des neuen Naturschutzgebietes Arzberg“ unterzeichnete und der Kommunalpolitikerin aushändigte. Der Beilngrieser Arzberg trägt nun den Titel „Naturschutzgebiet“, die Verordnung gilt für eine Fläche von 75,90 Hektar. Christoph Hillenbrand versprach bei der Abreise, „auf jeden Fall in Beilngries einmal Urlaub zu machen, denn hier gibt es sogar noch Uhus“, so der Münchner. Gemeinsam mit seinen beiden Stellvertreterinnen Rita Böhm und Tanja Schorer-Dremel verabschiedete Landrat Anton Knapp die Delegation, die mit einer Vielzahl von positiven Eindrücken aus dem Landkreis Eichstätt in die bayerische Landeshauptstadt zurückkehrte.


Stellvertretende Landrätin Tanja Schorer-Dremel, Landrat Anton Knapp, Regierungspräsident Christoph Hillenbrand und Regierungsvizepräsident Ulrich Böger (vorne von links) mit den Delegationen der Regierung und des Landratsamtes im Treppenhaus der Ehem. Fürstbischöflichen Residenz in Eichstätt


Details
Kategorie:Lokales - Landkreis Eichstätt
Eingetragen am:06.04.2011 13:58
Quelle:Landratsamt Eichstätt

Hinweis: Die pafnet.tv-Mitarbeiter schalten Berichte lediglich frei. Die Berichte spiegeln nicht die Meinung des pafnet.de-Teams wieder. Für den Inhalt ist ausschließlich der jeweilige Autor selbst verantwortlich ohne Anspruch auf Richtigkeit & Objektivität.
Weitere Artikel aus der Rubrik Lokales - Landkreis Eichstätt:
21.05.2013
Papierschöpfen, eine alte Kunst wiederbelebt
08.02.2012
Letzte Runde für die alten 50 Liter Restmülltonnen
22.09.2011
Neue Broschüre des Jugendamtes Eichstätt lenkt Blick auf die Bedürfnisse von Scheidungskindern
29.08.2011
Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für drei Landkreisbürger
26.08.2011
Trinkwasser im Stadtgebiet Eichstätt vorsorglich abkochen
04.08.2011
Kreisstraße zwischen Kösching und Köschinger Waldhaus gesperrt
01.08.2011
Projekt „Mauerbau“ der FOS Eichstätt gewinnt in Berlin den 1. Platz
20.07.2011
Mia ist 125.000 Einwohnerin des Landkreises Eichstätt
08.07.2011
Staatsstraße Wachenzell - Altdorf gesperrt
06.07.2011
Junge Litauer zu Besuch beim Landrat in Eichstätt
01.07.2011
Strom aus Biomüll: Hebauf für Bioabfallvergärungsanlage in Stammham
16.06.2011
Landkreis Eichstätt hat erstmals über 125.000 Einwohner
07.06.2011
„Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt“ (Teil II): Ambulante Jugendhilfe in der Leistmühle
25.05.2011
Jugendpreis 2010 des Landkreises Eichstätt verliehen


© 2011 PN Medien GmbH | 08.04.2025 00:24:47 | Impressum