Pressemitteilung (pn): Jugendpreis 2010 des Landkreises Eichstätt verliehen |
|
Bereits zum 8. Mal konnte der Landkreis Eichstätt einen Jugendpreis als Anerkennung für herausragendes Engagement, Kreativität und Innovation im Spiegelsaal der Residenz vergeben....
Rita Böhm, stellvertretende Landrätin, zeigte sich bei der Festveranstaltung erfreut darüber, dass auch dieses Jahr wieder besonders engagierte Jugendgruppen und Jugendleiter auszuzeichnen waren, die mit neuen Ideen, Elan und besonderen Projekten im Jahr 2010 auf sich aufmerksam gemacht haben. Der 8. Jugendpreis ist mit einer Gesamtsumme von 1.000,- Euro dotiert und ging ohne Platzwertungen an insgesamt zwei ausgezeichnete Gruppierungen, nämlich an die Kolpingjugend des Diözesanverbandes Eichstätt für ihr Projekt „JAP!“ (einer Job-, Ausbildungs- und Praktikumsbörse) und an eine Projektgruppe der Gemeinde Wellheim für „Jugend gestaltet Heimat - Jugend unsere Zukunft“. Mit dem Jugendpreis des Landkreises können traditionsgemäß Einzelpersonen aus der Jugendarbeit, Jugendverbände, organisierte Jugendgruppen und Projektgruppen in der Jugendarbeit ausgezeichnet werden, die ehrenamtlich besonders herausragende Leistungen erbracht haben.
Laudatorin Rita Böhm betonte bei der feierlichen Preisverleihung, dass Jugendarbeit einen nicht mehr wegzudenkenden Beitrag zur positiven Gestaltung unserer Gesellschaft leiste. „Dass dies auch in der Realität passiert, beweisen uns jedes Jahr wieder engagierte Menschen mit ihrem Wirken in der Jugendarbeit. Ohne ihre immense Einsatzbereitschaft wäre die soziale, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung im Landkreis Eichstätt um vieles ärmer“, unterstrich die stellvertretende Landkreischefin. Geleistet werde diese Arbeit vorwiegend durch ehrenamtliche Mitarbeiter, ohne die eine solche Fülle und Vielfalt von Jugendarbeit undenkbar wäre. „Deshalb ist es mir ein Anliegen, all denjenigen unter Ihnen zu danken, die die Jugendarbeit unterstützen und fördern oder sich in Ihrer Freizeit aktiv dafür einsetzen“, unterstrich Rita Böhm. Mit dem Jugendpreis solle keinesfalls die Wertschätzung der fundamentalen Arbeit der Jugendgruppen, die täglich geleistet werde, geschmälert werden - „vielmehr sollen mit dem Preis diejenigen herausgehoben werden, die ganz besondere Problemstellungen bearbeiten, innovative Ideen in die Tat umgesetzt oder auf die eine oder andere Weise Außergewöhnliches geleistet haben“.
Bei den beiden Preisträgern aus Wellheim und Eichstätt sei dies der Fall: In Wellheim wurden verschiedene Veranstaltungen für die Jugend angeboten, welche die Heimat verschönert sowie Kultur und Tradition gepflegt haben. Eingebunden waren hier nicht nur alle örtlichen Vereine, sondern auch die beiden Jugendbeauftragten der Gemeinde, Peter Pister und Günter Schneid, Streetworker Robert Rieger und Bürgermeister Robert Husterer. Prämiert wurde ebenso die JAP!-Jobbörse der Kolpingjugend Eichstätt, die im Internet Jugendlichen Arbeits- und Praktikumsplätze in Wohnortnähe aufzeigt. Firmen können hier kostenlos, schnell und unbürokratisch ihre Angebote veröffentlichen lassen. Diözesanleiter Matthias Sommer und Arbeitskreismitarbeiter Daniel Eberl nahmen den Preis persönlich in Empfang. Die ausgezeichneten Projekte konnten bei einer Präsentation im Foyer näher in Augenschein genommen werden. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Kindern des Trachtenvereins „D`Schuttertaler Konstein“, die mit ihren Tänzen für eine gelungene musikalische Umrahmung sorgten und verdienten Beifall ernteten.
Für 2011 steht eine Neukonzeption des Jugendpreises an, mit der sich die Facharbeitsgruppe Jugendarbeit und die Jugendpreis-Jury befassten und eine Reihe von Vorschlägen im Anschluss an die aktuelle Preisverleihung präsentierten. Vorgestellt wurden die neuen Pläne von Jugendamtsleiter Siegmund Hammel und Kreisjugendpflegerin Claudia Treffer. Neu sind beispielsweise künftig ein Preis für Nachhaltigkeit und ein Publikumspreis sowie ein Wettbewerbspreis, für den Jugendgruppierungen ein spezielles Thema bearbeiten und einreichen müssen.

Im feierlichen Rahmen im Spiegelsaal der Residenz verlieh stellv. Landrätin Rita Böhm den „Jugendpreis 2010“ an Vertreter der Gemeinde Wellheim (re.) sowie die Kolpingjugend des Diözesanverbandes Eichstätt (li.) Foto: Preis
Hinweis: Die pafnet.tv-Mitarbeiter schalten Berichte lediglich frei.
Die Berichte spiegeln nicht die Meinung des pafnet.de-Teams wieder.
Für den Inhalt ist ausschließlich der jeweilige Autor selbst
verantwortlich ohne Anspruch auf Richtigkeit & Objektivität.
| |
Weitere Artikel aus der Rubrik Lokales - Landkreis Eichstätt:
|
|