Jetzt im AppStore:
Die pafnet.tv-App für iPhone und iPod

Videos Berichte Polizei
Pressemitteilung (pn):
Gelungene Einweihung des Gymnasiums in Gaimersheim

Es war ein Bauprojekt „mit Punktlandung“ zum Schuljahresbeginn und wurde nun im Rahmen eines Festaktes eingeweiht: Das neu erbaute Gymnasium Gaimersheim...

Das neu erbaute Gymnasium Gaimersheim, das „Gymnasium im Grünen“, wie es von Landkreisbürgern auch gern betitelt wird. Rund 250 Ehrengäste und 80 Schüler waren in der Schulaula mit dabei, als im Beisein von Kultusstaatssekretär Dr. Marcel Huber, Landrat und Zweckverbandsvorsitzendem Anton Knapp, Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Alfred Lehmann und Gaimersheims Bürgermeisterin Andrea Mickel sowie weiteren Ehrengästen aus Politik, Schulen und Wirtschaft die neue Bildungseinrichtung von den beiden Geistlichen Dekan Max-Josef Schwaiger und Pfarrer Dr. Christian Weitnauer gesegnet wurde. Die Freude über die gelungene Fertigstellung des 27,5 Millionen Euro teuren Bauprojektes wurde bei allen Festrednern deutlich, wurde das Gymnasium Gaimersheim doch unisono als „gewaltige Investition in die Zukunft unserer Schüler“ bezeichnet. Mit insgesamt 8,5 Millionen Euro fördert der Freistaat Bayern die Baumaßnahme, den Rest teilen sich Landkreis Eichstätt und Stadt Ingolstadt im Verhältnis zwei Drittel zu einem Drittel.

Landkreischef Anton Knapp, der als Vorsitzender des Zweckverbands Gymnasium Gaimersheim zusammen mit OB Dr. Lehmann den Bau wesentlich vorangetrieben hatte, unterstrich die weitreichende Bedeutung des Bauwerks: „Mit dieser Schule an der Schnittstelle des Landkreises Eichstätt und der Stadt Ingolstadt besitzt unser Wirtschaftsraum ein Gebäude, das den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht und dem wachsenden Bedarf in der Region Rechnung trägt.“ Der Landrat ließ die Entstehungsgeschichte des Gymnasiums kurz Revue passieren - von den ersten Gesprächen im Frühjahr 2007 bis hin zum Einzug der 255 Kinder am 14. September dieses Jahres, als das Gymnasium unter der Leitung von Manfred Ruckdäschel seine Arbeit aufnahm. Die kommunalpolitisch Verantwortlichen hätten das Notwendige getan, damit diese wichtige Einrichtung im Leben der Kinder und Jugendlichen mit einer modernen und großzügigen Atmosphäre Gestalt annehmen konnte.







Staatssekretär Marcel Huber lobte den Bau als „eindrucksvollen Beleg dafür, dass Bildung und Erziehung in der Region Vorrang haben“ und dankte dem Zweckverband und dessen Verantwortlichen für den gezeigten Weitblick. „Weitblick wurde aber nicht nur im Bezug auf die Bildungschancen unserer Kinder bewiesen, er hat auch in der umweltschonenden Nachhaltigkeit der Bauweise seinen Niederschlag gefunden“, so der Kultusstaatssekretär. OB Alfred Lehmann bewertete die reibungslose Zusammenarbeit im Zweckverband als „Zeichen einer Zusammenarbeit in der Region, die beispielhaft ist“. Die obligatorische Schlüsselübergabe an Schulleiter Manfred Ruckdäschel nahmen die beiden Architekten Arnd Rudolph und Stefanie Fuchs aus München vor: Die beiden Planer hatten den 1. Preis des Architektenwettbewerbes gewonnen und zeigten sich bei der Einweihung sehr zufrieden über das ausgezeichnet gelungene Bauwerk. „Bereits zwei Monate nach der Inbetriebnahme sehen wir mit Stolz, dass das Gebäudekonzept angenommen wird“, sagte Arnd Rudolph und überreichte Direktor Ruckdäschel einen überdimensional großen Schlüssel. Der frischgebackene Schulleiter ließ es sich am Schluss nicht nehmen, über die helle und lichtdurchflutete Schule im Grünen zu schwärmen und den benachbarten Gymnasien und Schulen für ihre kollegiale Unterstützung gerade in der Aufbauphase zu danken. Musikalisch umrahmt wurde die Einweihungsfeier von kurzweiligen Beiträgen von Schüler- und Lehrerseite.

Details
Kategorie:Lokales - Landkreis Eichstätt
Eingetragen am:15.11.2010 12:44
Quelle:Landratsamt Eichstätt

Hinweis: Die pafnet.tv-Mitarbeiter schalten Berichte lediglich frei. Die Berichte spiegeln nicht die Meinung des pafnet.de-Teams wieder. Für den Inhalt ist ausschließlich der jeweilige Autor selbst verantwortlich ohne Anspruch auf Richtigkeit & Objektivität.
Weitere Artikel aus der Rubrik Lokales - Landkreis Eichstätt:
21.05.2013
Papierschöpfen, eine alte Kunst wiederbelebt
08.02.2012
Letzte Runde für die alten 50 Liter Restmülltonnen
22.09.2011
Neue Broschüre des Jugendamtes Eichstätt lenkt Blick auf die Bedürfnisse von Scheidungskindern
29.08.2011
Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für drei Landkreisbürger
26.08.2011
Trinkwasser im Stadtgebiet Eichstätt vorsorglich abkochen
04.08.2011
Kreisstraße zwischen Kösching und Köschinger Waldhaus gesperrt
01.08.2011
Projekt „Mauerbau“ der FOS Eichstätt gewinnt in Berlin den 1. Platz
20.07.2011
Mia ist 125.000 Einwohnerin des Landkreises Eichstätt
08.07.2011
Staatsstraße Wachenzell - Altdorf gesperrt
06.07.2011
Junge Litauer zu Besuch beim Landrat in Eichstätt
01.07.2011
Strom aus Biomüll: Hebauf für Bioabfallvergärungsanlage in Stammham
16.06.2011
Landkreis Eichstätt hat erstmals über 125.000 Einwohner
07.06.2011
„Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt“ (Teil II): Ambulante Jugendhilfe in der Leistmühle
25.05.2011
Jugendpreis 2010 des Landkreises Eichstätt verliehen
13.05.2011
Vermisstenfall Wellheim: Verschwundenes Ehepaar identifiziert
12.05.2011
Ortsdurchfahrt Buxheim gesperrt
10.05.2011
Start einer bundesweiten Kampagne der Jugendämter
10.05.2011
Ausbildungsplatzbörse in Eichstätt: Am Samstag über 230 Lehrstellen im Angebot


© 2011 PN Medien GmbH | 08.04.2025 01:15:33 | Impressum