Jetzt im AppStore:
Die pafnet.tv-App für iPhone und iPod

Videos Berichte Polizei
Pressemitteilung (pn):
Christine Haderthauer: Ausgezeichnete Seniorenpolitik im Landkreis Eichstätt

Der Landkreis Eichstätt wurde mit dem Förderpreis „Kommunale Seniorenpolitik“ des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen ausgezeichnet...

Die Preisverleihung fand im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz mit Sozialministerin Christine Haderthauer statt. Diese würdigte Gemeinden und Landkreise in ganz Bayern für gute Beispiele für zukunftsorientierte Kommunalpolitik, der Landkreis Eichstätt wurde für sein richtungsweisendes Seniorenpolitisches Gesamtkonzept mit dem „Förderpreis Kommunale Seniorenpolitik 2010“ ausgezeichnet. Mit dem Preis sollten die lokalen Akteure bei der Entwicklung und Umsetzung von seniorenpolitischen Zielen durch das bayerische Sozialministerium Unterstützung finden, „um den Paradigmenwechsel von der Altenhilfe hin zu differenzierten seniorenpolitischen Konzepten zu gestalten", sagte die Staatsministerin bei der Preisverleihung, zu der Landrat Anton Knapp, Abteilungsleiterin Diana Gehrhardt, Sachgebietsleiter Siegfried Fries sowie Carmen Albrecht von der Fachstelle Seniorenarbeit und Bedarfsplanung nach München gereist waren.

„Der demographische Wandel ist eine der zentralen Herausforderungen, der wir uns stellen müssen. In Bayern leben heute 2,3 Millionen über 65-jährige. 2050 werden es schon 3,5 Millionen sein. Die Attraktivität bayerischer Kommunen hängt entscheidend davon ab, wie gut es gelingt, den demografischen Wandel zu meisten“, unterstrich Christine Haderthauer in ihrer Laudatio. Die mit der Auszeichnung versehenen Landkreises und Gemeinden hätten sich mit ihren Seniorenpolitischen Gesamtkonzepten in besonders vorbildlicher Art und Weise den Herausforderungen des demographischen Wandels gestellt. Die Kommunen zeigten, dass sie wichtige Impulse für die Zukunft setzen. Der Förderpreis wurde übrigens zum zweiten Mal verliehen, erstmals im Jahr 2008.

Dass die demographische Entwicklung eine Herausforderung ist, gehört mittlerweile zum Alltagswissen, wie man jedoch fachlich kompetent damit umgehen kann, zeigt das ausgezeichnete Konzept. Es zeigt Stärken der älteren Generation auf, ohne deren Bedürfnisse zu vernachlässigen. „Denn eine Gemeinde, die ein altengerechtes Lebensumfeld bietet, in dem man selbstbestimmt möglichst lange und gut zurecht kommt, ist für alle Generationen attraktiv“, sind die Eichstätter Landkreismitarbeiter überzeugt. Mit dem Förderpreis erhält der Landkreis übrigens ein Preisgeld in Höhe von 5.000,- Euro. Der Landkreis mit seinen Gemeinden leistete in der Vergangenheit, aber auch in der Gegenwart und sicherlich auch in Zukunft eine Menge, um die Lebensbedingungen für Senioren in Eichstätt noch weiter zu verbessern.


Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept wurde unter Federführung des Amtes für Soziales und Senioren des Landkreises Eichstätt erarbeitet. Es zeigt die künftigen Rahmenbedingungen auf, unter denen den Bürgerinnen und Bürgern eine möglichst hohe Lebensqualität im Alter und einen möglichst langen Verbleib in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung ermöglicht werden soll. Für Carmen Albrecht von der Fachstelle für Seniorenarbeit und Bedarfsplanung und die Mitarbeiter des Amtes für Soziales und Senioren im Landkreis ist das eine weitere Bestätigung ihrer täglichen Arbeit. Damit das Konzept in all seinen Bereichen wirken und arbeiten kann, arbeiten die Experten des Landratsamtes eng mit den Kommunen und allen Anbietern von Seniorenarbeit zusammen. Was welche Gemeinde braucht und welchen Weg sie gehen möchte, das ergibt sich aus den Befragungen der Bürger und Kommunen in Kombination mit den Gegebenheiten vor Ort. Ein wichtiger Schritt zur weiteren Umsetzung des Konzeptes sind Treffen aller Kommunen und ihrer Seniorenbeauftragten, die vor allem den Austausch untereinander fördern.



Freuen sich über die Verleihung des Förderpreises „Kommunale Seniorenpolitik 2010“: (v.li) Sachgebietsleiter Siegfried Fries, Landrat Anton Knapp, Staatsministerin Christine Haderthauer, Carmen Albrecht von der Fachstelle für Seniorenarbeit im Landratsamt, Regierungsvizepräsident Ulrich Böger und Abteilungsleiterin Diana Gehrhardt. Foto: Preis



Details
Kategorie:Lokales - Landkreis Eichstätt
Eingetragen am:30.11.2010 13:43
Quelle:Landratsamt Eichstätt

Hinweis: Die pafnet.tv-Mitarbeiter schalten Berichte lediglich frei. Die Berichte spiegeln nicht die Meinung des pafnet.de-Teams wieder. Für den Inhalt ist ausschließlich der jeweilige Autor selbst verantwortlich ohne Anspruch auf Richtigkeit & Objektivität.
Weitere Artikel aus der Rubrik Lokales - Landkreis Eichstätt:
21.05.2013
Papierschöpfen, eine alte Kunst wiederbelebt
08.02.2012
Letzte Runde für die alten 50 Liter Restmülltonnen
22.09.2011
Neue Broschüre des Jugendamtes Eichstätt lenkt Blick auf die Bedürfnisse von Scheidungskindern
29.08.2011
Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für drei Landkreisbürger
26.08.2011
Trinkwasser im Stadtgebiet Eichstätt vorsorglich abkochen
04.08.2011
Kreisstraße zwischen Kösching und Köschinger Waldhaus gesperrt
01.08.2011
Projekt „Mauerbau“ der FOS Eichstätt gewinnt in Berlin den 1. Platz
20.07.2011
Mia ist 125.000 Einwohnerin des Landkreises Eichstätt
08.07.2011
Staatsstraße Wachenzell - Altdorf gesperrt
06.07.2011
Junge Litauer zu Besuch beim Landrat in Eichstätt
01.07.2011
Strom aus Biomüll: Hebauf für Bioabfallvergärungsanlage in Stammham
16.06.2011
Landkreis Eichstätt hat erstmals über 125.000 Einwohner
07.06.2011
„Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt“ (Teil II): Ambulante Jugendhilfe in der Leistmühle
25.05.2011
Jugendpreis 2010 des Landkreises Eichstätt verliehen
13.05.2011
Vermisstenfall Wellheim: Verschwundenes Ehepaar identifiziert
12.05.2011
Ortsdurchfahrt Buxheim gesperrt
10.05.2011
Start einer bundesweiten Kampagne der Jugendämter
10.05.2011
Ausbildungsplatzbörse in Eichstätt: Am Samstag über 230 Lehrstellen im Angebot
15.04.2011
Kreisstraßen in Nassenfels (Lkr. Eichstätt) gesperrt
14.04.2011
Eichstätt: Probealarm für Gefahrenwarnung am 27.04.
11.04.2011
Eichstätt: Gutes Verhältnis zwischen Ausbildungsplätzen und Lehrstellensuchenden


© 2011 PN Medien GmbH | 08.04.2025 00:15:06 | Impressum