Pressemitteilung (pn): Mitgliederversammlung Hallertauer Regionalgeld e.V. |
|
Kürzlich veranstaltete der Verein HALLERTAUER REGIOnal –
Verein für nachhaltiges Wirtschaften eine öffentliche
Mitgliederversammlung in der Akzeptanzstelle Gasthaus Pfaffelbräu.
...
Nach einer kurzen Begrüßung folgte bei unverändert genehmigter
Tagesordnung der Tätigkeitsbericht durch Vorstand Daniel Erl. Er
berichtete, dass mittlerweile die dritte Serie der HALLERTAUER
Gutscheine, diesmal in Zusammenarbeit mit den Fotofreunden
Pfaffenhofen, gestaltet werden konnte und seit Jahresanfang in Umlauf
sind. Die offizielle Vorstellung fand im Rahmen einer Vernissage im
Pfaffenhofener CineradoPlex Kino statt. Die Ausstellung blieb noch für
weitere sechs Wochen dort stehen und stieß nach Aussage der
Kinofamilie Schafft auf reges Interesse. Es ist geplant ab April 2008
die Wanderausstellung im Pfaffenhofener Krankenhaus wieder aufzubauen.
Es konnten anlässlich der Vernissage insgesamt 450 Hallertauer an
Fördergelder an Bund Naturschutz, Jugendarbeit MTV und TCP, die
Künstlerwerkstatt und an das Jugendparlament ausbezahlt werden. Weiter
berichtete Daniel Erl, dass sich der Verein gerne wieder an der Aktion
des Jugendparlamentes Courage statt Sabotage beteiligte und erneut
einem Schnupperl - Christoph Schelle - ermöglicht sich in ehrenamtliche
Vereinsarbeit einzubringen.
Vorstand Christa Radlmeier stellte den Kassenbericht vor. Bei der
Kassenprüfung durch Thomas Gasteiger und Michael Preß gab es keine
Beanstandungen. Der Vorstand erhielt einstimmige Entlastung.
Als nächstes informierte Vorstand Manfred „Mensch“ Mayer über die
Entwicklung der Mitglieder (217) und der Akzeptanzstellen (54), Beide
Zahlen sind leicht ansteigend. Doch waren sich alle Anwesenden einig,
dass es gilt beide Bereiche deutlich zu steigern. So sollen zum
Beispiel alle Förderprojekte angeregt werden eine feste Ansprechperson
zu benennen, die mit dafür Sorge trägt, dass in den einzelnen Vereinen
regelmäßig über den HALLERTAUER informiert wird. Dies würde sicherlich
erneut zu einem deutlichen Anstieg der Mitgliederzahlen führen. Weiter
wurde festgestellt, dass sich beim HALLERTAUER zu wenig aktive
Mitglieder die zu viele Arbeit teilen, so dass bei weitem nicht alle
Möglichkeiten und Vorhaben zeitnah umgesetzt werden könnten. Deshalb
ergeht ein Aufruf an die engagierte Bürgerinnen und Bürger in Stadt und
Landkreis sich beim Verein zu melden um mitzuhelfen diesen Zustand zu
ändern.
Im Tagesordnungspunkt Ausblick wurden die nächsten geplanten Aktionen
vorgestellt. An die Stadt soll ein Antrag gestellt werden, wie schon in
Baar-Ebenhausen möglich, im neu entstehenden Bürgerbüro im Rathaus
eine Ausgabestelle für den Hallertauer zu integrieren. Weiter soll im
nächsten Jahr die schon lange geplante Netzwerkbroschüre erstellt
werden, die umfassend über das Netzwerk HALLERTAUER mit seinem
Hintergrund, den Förderprojekten und Akzeptanzstellen informiert. Für
die Gestaltung der Gutschein-Serie 2008 stehen derzeit die Gespräche
mit namhaften Malerinnen und Malern aus dem Landkreis kurz vor dem
Abschluss. Sie soll im Dezember in Druck gehen.
Die Vorstände Christa Radlmeier und Manfred „Mensch“ Mayer berichteten
noch vom kürzlich stattfindenden Fortbildungs- und Netzwerkstreffen des
Regiogeld-Verbandes in Benediktbeuern. Der Themenschwerpunkt dort war
Kooperation und Vernetzung. Das waren von Anfang an auch Anliegen und
Zielrichtung im Verein HALLERTAUER REGIOnal. Und so bildete eine
äußerst lebhafte und konstruktive Diskussion das Ende der
Mitgliederversammlung. Eine Diskussion über das Vorhaben der Vorstände
die Möglichkeiten zu erarbeiten und zu überprüfen, ob sich der
HALLERTAUER und andere Gruppierungen im Sinne der Agenda 21 in den
Bereichen Kultur, Soziales, Ökologie und Wirtschaft in Form einer
gemeinnützigen Genossenschaft oder Stiftung vernetzt.

Hinweis: Die pafnet.tv-Mitarbeiter schalten Berichte lediglich frei.
Die Berichte spiegeln nicht die Meinung des pafnet.de-Teams wieder.
Für den Inhalt ist ausschließlich der jeweilige Autor selbst
verantwortlich ohne Anspruch auf Richtigkeit & Objektivität.
| |
Weitere Artikel aus der Rubrik Hallertauer Regionalgeld:
|
|