Pressemitteilung (pn): Mitgliederversammlung des HALLERTAUER REGIOnal |
|
Erstmalig veranstaltete der Verein HALLERTAUER REGIOnal – Verein für
nachhaltiges Wirtschaften seine alljährlich stattfindende Mitgliederversammlung in der HALLERTAUER Akzeptanzstelle der MTV Vereinsgaststätte auf dem Waldspielplatz....
Nach einer kurzen Begrüßung von Vorstand Daniel Erl, der die Versammlung leitete, folgte bei unverändert genehmigter Tagesordnung der Tätigkeitsbericht durch Vorstand Manfred „Mensch“ Mayer. Er berichtete über die gelungene Vernissage zur HALLERTAUER-Gutscheinserie 2008 in der Galerie Pro Kunst. Die Serie mit Motiven aus der Malerei wurde gestaltet von Monika Gary-Krug, Helene Charitou, Massimo Danielis, Nikolaus Hipp, Norbert Käs und Walter Heidenreich. Die HALLERTAUER-Wanderausstellung machte im Frühjahr in der Ilmtalklinik Station. Der Verein beteiligte sich außerdem beim Pfaffenhofener Kultursommer mit der Aktion „Kunst im Fluss = Geld im Fluss“. Die Dokumentation dazu wurde als erste Ausstellung überhaupt im neu sanierten Rathaus in Pfaffenhofen gezeigt und kam recht gut an. Im Oktober war es soweit: 75.000 Regionalgeld-Hallertauer sind seit Gründung geschaffen worden. Da ein HALLERTAUER im Schnitt drei Mal umläuft und ausgegeben wird bevor ein Rücktausch erfolgt wurden somit stolze 225.000 HALLERTAUER bzw. Euro (Wechselkurs 1 : 1) Kaufkraft in der Region gebunden. Aktuell ist gerade die HALLERTAUER-Gutscheinserie 2009 mit wieder viel versprechenden Motiven im Druck. Die neue Serie widmet sich Plastiken und Objekten. Beteiligt sind Peter Trapp, Tanja Röder, Eva Nemetz, Franz Peter, Harald Riemann und Bernhard Singer.
Nach der Vorstellung des geprüften Kassenberichtes durch Vorstand Christa Radlmeier erhielt der gesamte Vorstand die einstimmige Entlastung.
In der sich anschließenden Neuwahl wurden die drei bisherigen Vorstände Christa Radlmeier, Manfred „Mensch“ Mayer und Daniel Erl in ihren Ämtern bestätigt. Als Beiräte mit genau bestimmten Zuständigkeitsbereichen wurden gewählt Christiane Hofbauer (Koordination und Sprecherin der Förderprojekte), Mathias Hofbauer (Koordination der Einbindung des Tauschringes LETS-PAF), Maria Gschlössl (Sprecherin der HALLERTAUER-Akzeptanzstellen im Landkreis + x) und Margot Kanzler (Sprecherin der HALLERTAUER-Akzeptanzstellen in Pfaffenhofen).
Direkt im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand das 1. Treffen der Regionalgeld- Beauftragten der HALLERTAUER-Förderprojekte stattt. Von den 8 HALLERTAUER-Förderprojekten waren 5 anwesend. Das Nachtreffen der fehlenden Förderprojekte findet am Donnerstag, 11.12.2008 um 19.30 Uhr im Hallen-Stüberl des Tennisclub Pfaffenhofen am unteren Volksfestplatz statt.
Beim Treffen der HALLERTAUER-Förderprojekte ging es um die Inhalte der geplanten HALLERTAUER-Netzwerkbroschüre, die zum fünfjährigen Jubiläum des Vereines in 2009 erscheinen soll. Jedem Förderprojekt steht eine eigene DIN A 5 Seite zu auf der es sich vorstellen kann. Weiter ist Im Juni/ Juli 2009 zum 5-Jährigen Jubiläum eine große Netzwerkfeier auf dem Gelände der Künstlerwerkstatt geplant. Es sollen verschiedene Aktionen auch aus den Reihen der Förderprojekte und der Akzeptanzstellen überlegt werden.
Der dritte Tagesordnungspunkt ging der Frage und den Möglichkeiten nach wie förderprojektintern Maßnahmen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades des HALLERTAUER Fördergeldes ausschauen können. Aktionen wie: „Zahle mit HALLERTAUER - Mein Verein erhält 3%!“, die z. B. über persönliches Vorbild, Mitgliedszeitschriften, Vorträge, Vereinshomepages, Rundmails, Flyer und Aushänge geschaltet werden können, sollen in dieser Richtung wirken.
Zum Abschluss gaben die HALLERTAUER-Vorstände noch das Motto für das Vereinsjubiläumsjahr 2009 in die Runde: „Der HALLERTAUER ist - und schafft! - MehrWert!“

Foto: Wiedergewählt und in ihren Ämtern bestätigt wurden die HALLERTAUER REGIOnal-Vorstände (v.r.n.l. u. vorne) Daniel Erl, Christa Radlmeier, Manfred"Mensch"Mayer und die Beiräte Christiane Hofbeuer und Matthias Hofbauer. Auf dem Bild fehlen die gewählten Beiräte Maria Gschlössl und Margot Kanzler.
Hinweis: Die pafnet.tv-Mitarbeiter schalten Berichte lediglich frei.
Die Berichte spiegeln nicht die Meinung des pafnet.de-Teams wieder.
Für den Inhalt ist ausschließlich der jeweilige Autor selbst
verantwortlich ohne Anspruch auf Richtigkeit & Objektivität.
| |
Weitere Artikel aus der Rubrik Hallertauer Regionalgeld:
|
|